![In vielen Fachbereichen und damit fachübergreifend tätig.](https://www.fimb.de/wp-content/uploads/2023/04/text_wall.jpg)
Aktuelle Publikationen aus dem Institut
Neuerscheinung: Erstmals erläutern Mediziner und Juristen gemeinsam die Anforderungen, die an ein ärztliches Gutachten zu stellen sind – kompetent – allumfassend – praxisnah – Strukturierte curriculare Fortbildung nach den Vorgaben der Bundesärztekammer [Unser Buch finden Sie hier]
Leitlinienbeteiligung:
- Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung, AWMF – Registrierungsnummer: 094-001, Entwicklungsstufe: S2k [Leitlinie zum Download]; [Leitlinienreport]
Beiträge in Lehrbüchern:
- Klemm HT, Ludolph E: Invalidität außerhalb der Gliedertaxe, Fallbeispiel 51 IN: Ludolph/Schürmann/Gaidzik: Kursbuch der ärztlichen Begutachtung (Kap. VI-1-1) [Artikeldownload als PDF]
- Klemm HT, Ludolph E: Invalidität außerhalb und innerhalb der Gliedertaxe, Fallbeispiel 49 IN: Ludolph/Schürmann/Gaidzik: Kursbuch der ärztlichen Begutachtung (Kap. VI-1-1) ab 60. Erg.-Lfg. [Artikeldownload als PDF]
- Klemm HT, Ludolph E: Vorinvalidität innerhalb und außerhalb der Gliedertaxe, Mitwirkung an der Erst-Gesundheitsschädigung, zukünftige Entwicklung der Vorinvalidität und der unfallbedingten Invalidität innerhalb und außerhalb der Gliedertaxe: Fallbeispiel 40 IN: Ludolph/Schürmann/Gaidzik: Kursbuch der ärztlichen Begutachtung (Kap. VI-1-1) – ab 48. Erg.-Lfg. 9/17 [Artikeldownload als PDF]
- Klemm HT, Ludolph E: Die unfallbedingte Arthrose und ihre gutachtliche Beurteilung in der GUV und PUV IN: Ludolph/Schürmann/Gaidzik: Kursbuch der ärztlichen Begutachtung (Kap. VI-1.3.1.1) – ab 47. Erg.-Lfg. 9/17 [Artikeldownload als PDF]
- Klemm HT, Ludolph E: Vorinvalidität, Mitwirkung an der Erst-Gesundheitsschädigung und deren Folgen, zukünftige Entwicklung der Vorinvalidität und der unfallbedingten Invalidität: Fallbeispiel 39 IN: Ludolph/Schürmann/Gaidzik: Kursbuch der ärztlichen Begutachtung (Kap. VI-1-1) – ab 47. Erg.-Lfg. 9/17 [Artikeldownload als PDF]
- Klemm HT: Wirbelsäulenfrakturen bei Morbus Bechterew IN: Ludolph/Schürmann/Gaidzik: Kursbuch der ärztlichen Begutachtung (Kap. VI-1-2-8-4-1) – ab 45. Erg.-Lfg. 3/17 [Artikeldownload als PDF]
Interview:
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften:
- Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der privaten Unfallversicherung – Fachübergreifender Konsens – Stand 06/2024; Klemm HT, Ludolph E, Willauschus W, Mich M, Weber S, Fuhrmann R, Heintel T, Spahn G: MedSach 120 6/2024, 263-274
- Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der privaten Unfallversicherung – fachübergreifender Konsens – Stand 09/2024; Klemm, Ludolph, Willauschus, Wich, Weber, Fuhrmann, Heintel: Unfallchirurgie 2024 · 127:748–766
https://doi.org/10.1007/s00113-024-01483-5[Download hier]
- Kommentar zur Wissenschaftlichen Stellungnahme des Ärztlichen Sachverständigenbeirats zur BK 2101 – Stellungnahme der FGIMB e.V.; Meyer-Clement, Ludolph, Konkel, Klemm, Spahn; MedSach 120 5/2024, 226-228
- Berufskrankheit „Läsion der Rotatorenmanschette der Schulter“. Narratives Review zu den möglichen außerberuflichen (konkurrierenden) Risikofaktoren; Spahn G, Diener GL, Klemm T, Hofmann GO, Grifka J, Meyer-Clement M; MedSach 119 5/2023; 195-208
- Neue Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der PUV, Teil 4 – Ein fachübergreifend konsentierter Ansatz – Invalidität außerhalb der Gliedertaxe; Klemm HT, Ludolph E, Willauschus W, Wich M, Heintel T.; DOI 10.1007/s00113-022-01223-7
[Download hier]
- Messung der Bandscheibenhöhen in der Lendenwirbelsäule. Vergleich von Projektionsradiographie und Kernspintomografie, Messmethode und bestimmung der Inter-Observer-Reliabilität; Spahn G, Ramadani M, Günther S, Retzlaff C, Klemm HT, Meyer-Clement M, Hofmann GO: Z Orthop Unfall 2023; DOI 10.1055/a-1994-0879
- Zum Beitrag von Przygodda/Schröter/Thomann „Osteoporose – gutachtliche Beurteilung in verschiedenen Rechtsgebieten“ in MedSach 4/2022 S. 177ff.; Meyer-Clement M, Klemm HT, Konkel T, Ludolph E, Wich M, Willauschus W; MedSach 119 1/2023
- Konsentierte Begutachtungsempfehlung der FGIMB zur Berufskrankheit Nr. 2116 (Koxarthrose). Teil II: Bewertung der arbeitstechnischen Voraussetzungen, konkurrierende Faktoren, Kausalitätsbetrachtung und MdE; Spahn G, Hartmann B, Spallek M, Braunschweig R, Grosser V, Ludolph E, Meyer-Clement M, Grifka J, Hofmann GO, Klemm T; MedSach 119 1/2023: 20-32
- Konsentierte Begutachtungsempfehlung der FGIMB zur Berufskrankheit Nr. 2116 (Koxarthrose). Teil I: Definition des Krankheitsbildes; Spahn G, Hartmann B, Spallek M, Braunschweig R, Grosser V, Ludolph E, Meyer-Clement M, Grifka J, Hofmann GO, Klemm T; MedSach 119 1/2023: 11-19
- Neue Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der PUV, Teil 3 – Ein fachübergreifend konsentierter Ansatz – Untere Extremitäten; Klemm HT, Ludolph E, Willauschus W, Wich M; DOI 10.1007/s00113-022-01265-x [Artikeldownload]
- Die Berufskrankheit Nr. 2102 (Meniskuserkrankung durch dynamische Bewegungsbeansprunhung des Kniegelenks) beim Profifußballer. Ergebnisse eines systematischen Reviews; Spahn G, Hofmann G.O., Grifka J, Ludolph E, Klemm HT, Grosser V, Meyer-Clement M; MedSach 118 3/2022, 119-133
- Neue Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der PUV, Teil 2 – Ein fachübergreifend konsentierter Ansatz – Obere Extremitäten; Klemm HT, Ludolph E, Willauschus W, Wich M; DOI: 10.1007/s00113-022-01223-7 (2022 Volume 125 (10) 825-836 [Artikeldownload]
- Neue Bemessungsempfehlungen zur Invalidität in der PUV, Teil 1 – Ein fachübergreifend konsentierter Ansatz – Grundlagen; Klemm HT, Ludolph E, Willauschus W, Wich M; DOI: 10.1007/s00113-022-01161-4 (2022 Volume 125 (5) 417-421) [Artikeldownload]
- Bemessung der Invalidität nach Nierentransplantation; Klemm HT, Jaspersen D, Günther H, Ludolph E; MedSach 118 2/2022; 94f. [Artikeldownload]
- Positionierung der FGIMB zu angeblich konsentierten MdE-Referenzwerten; Klemm HT et al.; MedSach 118 1/2022, 34ff. und Orthopädie Unfallchirurgie 2022; 12(1) 56 [Artikeldownload01] und [Artikeldownload02]
- Strukturierte curriculare Fortbildung „Medizinische Begutachtung“, Klemm, HT; BVOU-Infobrief 4/2021 32.f. [Artikeldownload]
- FGIMB – Die Plattform für den interdisziplinären Gutachteraustausch; Wich, M; Klemm, HT; BVOU-Infobrief 4/2021, 30f. [Artikeldownload]
- Rückenstärkung für Nachwuchsgutachter – Interdisziplinäre medizinische Begutachtung; Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, 2021, 11 (5) 34f. [Artikeldownload als pdf]
- Pauschalzuschläge zur Invalidität in der privaten Unfallversicherung nicht zu rechtfertigen; Klemm HT, Wich M: MedSach 117 1/2021: 28-31 [Downloadlink beim Verlag https://www.medsach.de/originalbeitraege/h-t-klemm-b-m-wich-c-b-pauschalzuschlaege-zur-invaliditaet-der-privaten]
- Gelenkversteifung in gebrauchsgünstiger Stellung – Überlegungen zur Invaliditätsbemessung in der Privaten Unfallversicherung; Klemm HT, Wittchen V, Willauschus W, Fuhrmann RA, Hohendorff B; Der Unfallchirurg 123 (12), 988-998 DOI: 10.1007/s00113-020-00913-4 [Autorenkopie]
- Kausalität von Hirnblutungen – interdisziplinär betrachtet; Klemm HT, Bierschneider M, Janka R., Gieretz HG, Kastrup O, Ludolph E, Spahn G: MedSach 116 6/2020: 260–26504.11.2020
- Außergerichtliche Gutachtenerstellung in Praxis- und Klinikalltag – CME Zertifizierte Fortbildung: Heufelder M, Klemm HT; MKG-Chirurg: https://doi.org/10.1007/s12285-020-00272-4 [Artikeldownload]
- Ärztliche Atteste und Gutachten: Klemm HT; Deutsches Ärzteblatt (117) 39; 1556-1557 https://www.aerzteblatt.de/archiv/215930/Berufsordnung-Aerztliche-Atteste-und-Gutachten
- Kritischer Kommentar zur Definition des Krankheitsbildes im Sinne der Berufskrankheit Nummer 2102 Meniskopathie: Spahn G, Hofmann GO, Griffka J, Klemm HT, Meyer-Clement M; Der Orthopäde; https://doi.org/10.1007/s00132-020-03985-7 [Autorenkopie]
- Vorschaden, Schadensanlage und „Mitwirkung“ in der GUV: Klemm HT, Forchert M, Piontek S; (Der Unfallchirurg, 123(10), 827-828) https://doi.org/10.1007/s00113-020-00858-8 [Autorenkopie]
- Was ist überhaupt Unfall und was Verletzung? Kausalitätsüberlegungen in verschiedenen Rechtsgebieten: Klemm HT, Forchert M, Piontek S; Unfallchirurg https://doi.org/10.1007/s00113-020-00820-8 [Autorenkopie]
- Endoprothetik der großen Gelenke. Prinzipien, Grundlagen, Einflußfaktoren des Behandlungsergebnisses, Prothesenstandzeiten und ihre gutachtliche Bewertung: Grothe T, Postler A, Nowotny J, Lützner J, Günther KP, Klemm HT; Trauma Berufskrankh (2019): DOI: 10.1007/s10039-019-0423-1 [Artikel als PDF]
- Der Achillessehnenschaden in der gesetzlichen Unfallversicherung – Das Urteil des LSG Sachsen-Anhalt vom 16.12.2017 (L 6 U 64/16): Ludolph E, Hempfling H, Meyer-Clement M, Klemm HT; MedSach 114 6/2018, 238-243
- Die „herrschende“, besser konsentierte Meinung – Ihre Bedeutung für die Bemessungsempfehlungen in der PUV: Hempfling H, Klemm HT, Wich M, Gaidzik PW, Krumbiegel A, Meyer-Clement M, Willauschus W, Müller T, Ludolph E; MedSach 114 6/2018, 251-252
- Begutachtung der SLAP-Läsion: Hempfling H, Wich M, Klemm HT; Trauma Berufskrankh 3-2018, 220-228; DOI 10.1007/s10039-018-0387-6 [Artikel als PDF]
- SLAP-Läsionen und deren medizinisch-gutachtliche Wertung: Hempfling H, Wich M, Eisenkolb A, Klemm HT; MedSach 114 3/2018: 113 – 127
- Der Rotatorenmanschettenschaden – ärztlich-gutachtlich und rechtliche Bewertung: Hempfling H, Wich M, Ludolph E, Bultmann St, Klemm HT, Meyer-Clement M; MedSach 114 1/2018: 24-36 [Artikeldownload beim Verlag]
- Osteoporose in der privaten Unfallversicherung: Klemm HT, Albers W, Krumbiegel A, Willauschus W.: Der Unfallchirurg, 2018 (121) 83-88; DOI 10.1007/s00113-017-0448-5 – [Artikeldownload als pdf]
- The frequency of cartilage lesions in non-injured knees with symptomatic meniscus tears: results from an arthroscopic and NIR-(near-infrared) spectroscopic investigation: Spahn G, Plettenberg H, Hoffmann M, Klemm HT, Brochhausen-Delius C, Hofmann G; Archives of orthopaedic and trauma surgery 2017 vol. 137 (6), 837-844 (DOI: 10.1007/s00402-017-2672-4) [Abstract] [full-text view-only]
- Die unfallbedingte Arthrose und ihre gutachtliche Beurteilung in der PUV: Klemm HT; Netletter GenRe Business School Ausgabe 2/2017 [Artikeldownload als PDF]
- Risk factors for cartilage damage and osteoarthritis of the elbow joint: casecontrol study and systematic literature review: Spahn G., Lipfert JU, Maurer C., Hartmann B., Schiele R., Klemm HT, Grifka J.; Arch Orthop Trauma Surg 2017 Volume 137, Issue 4, Page(s) 557–566 (DOI 10.1007/s00402-017-2654-6) [Abstract]
- Prognosebeurteilung in der Privaten Unfallversicherung; Teil 2 – „Risikozuschlag“ bei unfallbedingten Endoprothesen: Klemm, HT., Naumann, A., Hofmann, G. et al. Der Unfallchirurg, 2017 120(1), 81-84. doi:10.1007/s00113-016-0273-2 [Artikeldownload als PDF]
- Prognosebeurteilung in der Privaten Unfallversicherung; Teil 1 – Arthroserisiko: Klemm, HT., Naumann, A., Hofmann, G. et al. Der Unfallchirurg, 2016 119(12), 1057-1060. doi:10.1007/s00113-016-0272-3 [Artikeldownload als PDF]
- Klassifikation von Knorpelschaden und Arthrose; Spahn G/Stojanovic I/Biehl M/Klemm HT/Hofmann GO; OUP 2016; 5 (9) S. 509-514 DOI 10.3238/oup.2016.0509-0514 [Artikeldownload als pdf]
- Konsensempfehlung zur Invaliditätsbemessung von Schulterschäden im Bereich der Privaten Unfallversicherung für die AUB-Musterbedingungen ab 2008; Klemm/Ludolph/Schröter, MedSach 112 4/2016 S. 183 [Artikeldownload beim Verlag]
- Konsensempfehlung zur Invaliditätsbemessung von Schulterschäden im Bereich der Privaten Unfallversicherung für die AUB-Musterbedingungen ab 2008; Klemm/Ludolph/Schröter, Versicherungsmedizin 69 (2016) Heft 2, S. 81 [Artikeldownload zur Ansicht]
- Invaliditätsbemessung von Schulterschäden im Bereich der privaten Unfallversicherung im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes; Klemm/Albers/Middeldorf/Willauschus/Wlochowitz, MedSach 112 3/2016, Seite 137-140 [Artikeldownload beim Verlag]
- Das Arthroserisiko nach vorderer Kreuzbandverletzung in Abhängigkeit von der Zeit. Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche; Spahn/Schiltenwolf/Hartmann/Grifka/Hofmann/Klemm, Der Orthopäde 2016 Band 45, Heft 1, 81-90 [Abstract bei Dt. Zentralbibliothek]
- Versicherungsrechtliche Prognosebeurteilung des Arthroserisikos nach vorderer Kreuzbandverletzung in der privaten Unfallversicherung; Klemm/Spahn/Gaidzik/Thomann/Hartmann/Grifka/Hofmann, MedSach 111, 06-2015, Seite 272 [Artikeldownload beim Verlag]
- Auswirkungen einer neuen BGH-Rechtsprechung auf die Invaliditätsbemessung in der PUV (IV ZR 104/13); Klemm H-T; Netletter Medizinische Begutachtung, GenRe Business School; Ausgabe 1/2015 [Artikeldownload als PDF]
- Datenschutz, Strahlenschutz und Urheberrecht – Probleme der Befundübermittlung in der Begutachtungspraxis
Klemm HT; Der Unfallchirurg: Band 118, Heft 6 (2015), Seite 564-566 oder [Artikel Download als PDF]
- Gutachtliches Prüfschema bei außergewöhnlicher Fallgestaltung in der PUV – hohe Medianusschädigung bei Mittelhandbruch
Klemm HT, Grobe T; Forum medizinische Begutachtung 2/2014, 45-48 [Artikel Download als PDF] - Datenschutz versus Strahelnschutz? Rechtliche Grundlagen der Befundübermittliung in der Begutachtungspraxis
Klemm H-T; Gaidzik, PW; MedSach 110 5/2014; 206-209 [Artikel Download beim Verlag] - Invaliditätsbemessung nach CRPS I an der Hand; Klemm H-T; Netletter Medizinische Begutachtung, GenRe Business School; Ausgabe 1/2014 [Artikel Download als PDF]
- Invaliditätsbemessung von Unfallverletzungsfolgen an der Hand nach Heilentgleisung
Klemm H-T; MedSach 110 1/2014; 32-35 [Artikel Download beim Verlag] - Invaliditätsbemessung in der privaten Unfallversicherung – Neue Vertragslandschaft der Versicherungsbedingungen nach Liberalisierung des EU-Binnenmarktes – neue medizinisch-gutachtliche Herausforderungen
Klemm H-T; MedSach 109 4/2013; 150-153 [ Artikel Download beim Verlag ]
Posterverteidigung:
- Auswirkungen des Arthroserisikos nach vorderer Kreuzbandverletzung auf die Invalidität in der PUV – Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 20. – 23. Oktober 2015
Vortragstätigkeiten und Sitzungsvorsitze auf Kongressen werden hier nicht separat gelistet.